21.11.2025
Workshop (Teilnahme kostenlos) im Rahmen des Festivals DialogueDance.
von 16-18 Uhr, für Jugendliche mit Tanzvorerfahrung
PHYSICAL THEATRE & TANZ
Mit dem Starchoreografen Ivan Estegneev
Anmeldung: info(at)tide-bleckede.de
Veranstaltungen

Ob Kultur, Sport oder Geselligkeit – eine Vielzahl von Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Festen findet über das Jahr verteilt in Bleckede und in allen dazugehörigen Ortsteilen statt. Manche Termine wie das Bleckeder Schützenfest im Juli sind traditionsreiche Veranstaltungen, andere sind so jung und frisch wie ihre Macher.
Hier geht es zum Veranstaltungskalender der Metropolregion Hamburg
oder besuchen Sie uns auf facebook oder Instagram
Sie möchten selbst Veranstaltungen eingeben?
Das können Sie hier (externer Link)
Der ehemalige Grenzturm und der Bunker werden geöffnet
Der ehemalige Grenzturm und der daneben gelegene Bunker sind von April bis September jeden 3. Sonntag von 13.00 bis 15.00 Uhr, am 14. September, dem Tag des offenen Denkmals, von 11.00 bis 15.00 Uhr und am 3. Oktober von 11 - 16 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet; der Eintritt ist kostenfrei. Die Stadt Bleckede war über 40 Jahre geteilt: Die Ortsteile Neu Bleckede und Neu Wendischthun gehörten bis zur Wiedervereinigung zur DDR. Die Ausstellung im Bunker, im Grenzturm und draußen macht ein Stück Zeitgeschichte lebendig. In der „Galerie der Geschichte“ im ehemaligen DDR-Beobachtungsbunker FB-3 tauchen Besucher in die regionale Geschichte von Teilung und Einheit ein.
Die Ausstellung im ehemaligen DDR-Beobachtungsturm BT-9 (4×4) speichert Erinnerungen von einheimischen Zeitzeugen, greift Spuren in der Landschaft auf und regt zur eigenen Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft an. Von der Kanzel des Grenzturms bieten sich einmalige Ausblicke auf die Elbe und die Landschaft des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue, auf die Stadt Bleckede und die seit der Grenzöffnung 1989 wieder verkehrende Fähre.
Wunder auf sechs Beinen – Insekten-Ausstellung im Biosphaerium Elbtalaue
Sie heißen Rubinjungfer, Sägehornbiene oder Frühlings-Seidenbiene – wunderschöne Namen, die einzigartige und filigrane Insekten beschreiben. Insekten, die mit ihrem Farbspektrum überraschend „exotisch“ aussehen und doch alles heimische Arten sind.
Die Sonderausstellung „Wunder auf sechs Beinen“ ist bis zum 30. November 2025 zu den Öffnungszeiten im Biosphaerium Elbtalaue zu besichtigen. Dabei handelt es sich um eine Auswahl der Ausstellung, die zuvor im Museum Lüneburg zu sehen war. Informationstafeln und ein Kurzfilm zur Bedeutung von Insekten für unsere Landschaft und unser (Über-)Leben ergänzen die Bilderschau.
Apfelfest auf dem Bleckeder Schlosshof
Am 05. Oktober 2025 lädt der Lüneburger Streuobstwiesenverein mit vielen Partnern zum Apfelfest auf dem Bleckeder Schlosshof ein
Beim Apfelfest im Schloss Bleckede am Sonntag, den 05.10.2023 von 11.00 bis 17.00 Uhr ist der Name Programm: Apfelsorten bestimmen lassen, Infostände und Genussfreuden rund um das leckere Obst – ein buntes Programm für die ganze Familie. Wissenswertes mischt sich mit einem bunten Unterhaltungsprogramm. Und natürlich muss unbedingt fleißig probiert werden, damit jeder Besucher am Ende auch seine Lieblingsapfelsorte gefunden hat. Der Eintritt zum Fest und ins Biosphaerium ist frei an diesem Tag.
Veranstaltungen des Kultur- und Heimatkreises Bleckede und Umgebung e.V.
Der Kultur- und Heimatkreis Bleckede und Umgebung e. V. ist heute der größte Verein im Landkreis Lüneburg, der sich der Kultur widmet. Sein Repertoire umfasst sowohl kulturelle als auch heimatkundliche Veranstaltungen und Aufgaben. Ob das traditionelle Neujahrskonzert, Kammerkonzerte im Schlosssaal, Puppentheateraufführungen für Kinder, literarische Veranstaltungen oder heimatkundliche Wanderungen: Das Angebot ist vielfältig und zahlreich über das ganze Jahr verteilt.
Nächste Veranstaltungen:
18.10.2025 Geschichte direkt erleben - auf Entdeckungstour durch den Ölhof Bleckede, 18.10.25 um 14.00 Uhr, Treffpunkt: Lagerschuppen im Ölhof – Die Zuwegung über die Robert-Koch-Straße ist ausgeschilder, Kostenbeitrag 3,- / p.P., Anmeldung an Thekla Heckerodt Telefon 05851 7668 oder info@oelhof.de
31.10.2025: Irish Folk mit Kenny & Friends, 19.00 Uhr, Landgasthof Karze, Eintritt 19 €, Mitglieder 10 €, Kinder u. Jugendliche 2 € - Vorverkauf Buchhandlung Hohmann Bleckede
08.11.2025: Tandera Kindertheater "Oma ist die Beste", 15.00 Uhr, Bleckeder Schloss - Schlosssaal, Eintritt 6 €, Vorverkauf Buchhandlung Hohmann Bleckede
16.11.2025 Linde Weiland mit Texten und Liedern über die jüdische Geschichte 17.00 Uhr Bleckeder Schloss Eintritt 12 €, Mitglieder 10 €, eine Veranstaltung mit dem Verein Literatur in der Region und der AG Juden in Bleckede
19.12.2025: Weihnachtskonzert mit Jutta Borowski, Oboe, und Eva Pankoke am Flügel, 19.30 Uhr, Bleckeder Schloss - Schlosssaal, Eintritt 19 €, Mitglieder 10 €, Kinder u. Jugendliche 2 € - Vorverkauf Buchhandlung Hohmann Bleckede
Änderungen vorbehalten
Mehr Informationen finden Sie unter www.khk-bleckede.de.
Theater in der Elbtalaue

Das Theater in der Elbtalaue bietet der Region ein neues kulturelles Zentrum und versteht sich als Kultur- und Begegnungsort für Menschen aller Altersgruppen
Hier finden Sie die nächste Veranstaltung des Theaters
Bleckeder Rudelsingen - Offenes Singen mit Axel Pätz
10.10.2025
Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19.30 UhrSingen, Lachen, Gemeinschaft erleben – das ist das Herzstück eines besonderen Musikabends!
Wie läuft so ein Abend ab? Ganz unkompliziert: Ein Musiker oder eine Musikerin sorgt live für die musikalische Begleitung, während die Songtexte für alle gut sichtbar auf eine Leinwand projiziert werden. Dann heißt es: Stimme erheben und mitsingen!
Das musikalische Programm ist so vielfältig wie das Publikum selbst – von Pop und Rock bis hin zu aktuellen Chart-Hits und zeitlosen Klassikern ist alles dabei.
Theater
08.11.25 um 20 Uhr
„Hilfe! Meine Tochter mutiert zu einem Alien!“
PUBERTÄT
Komödie von Josefina Vázquez Arco
Theater
29.11.2025
DER TASCHENHONKA
Von und mit Engelbach & Weinand (Hamburg)
um 20 Uhr
Ein moralisches Lehrstück mit Musik. Schwarzer Humor vom Feinsten.
Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie hier: info(at)tide-bleckede.de, www.theaterinderelbtalaue.de
Flohmarkt auf dem Schützenplatz in Bleckede
Es findet an verschiedenen Samstagen von 7.00 bis 16.00 Uhr ein Flohmarkt auf dem Schützenplatz in Bleckede statt.
4. Okt., Sa | 18. Okt., Sa
Anmeldungen und weitere Informationen
https://sites.google.com/view/elbebleckedeflohmarkt
Jahrestagung „Natur und Kultur in der Elbtalaue“ 2025

Zur Teilnahme an unserer Jahrestagung am Sonnabend, den 8. November 2025, laden wir Sie herzlich nach Bleckede ein. Zum 20. Mal möchten wir Ihnen Aktuelles aus dem Biosphärenreservat vorstellen und mit Ihnen diskutieren.
Den Vormittag widmen wir zunächst der Vorstellung unserer derzeitigen Arbeit. Danach blicken wir über unser Gebiet hinaus, speziell in das im Jahr 2024 eingerichtete UNESCO-Biosphärenreservat Drömling. Wir werden dessen Ziele und Arbeit kennenlernen und davon hören, wie man dort an das Themenfeld „Wasser in der Landschaft“ herangeht. Angesichts der ersten erfolgreichen Fischadlerbrut in der Niedersächsischen Elbtalaue dürfen wir schließlich auf interessante Informationen zu diesen und weiteren Greifvögeln im Biosphärenreservat gespannt sein.
Auch am Nachmittag geht es um Ökologisches, nun aber mit einem sozio-kulturellen Schwerpunkt. In Zusammenarbeit mit der Zukunftsregion Elbtalaue-Heide-Wendland werden wir uns der Frage nach der Rolle von Ehrenamtlichen im Naturschutz der Zukunftsregion zuwenden. Wie ehrenamtliches Engagement gefördert werden kann und zum Gelingen von Naturschutzprojekten beiträgt, wird am Ende des Tages Thema einer moderierten Diskussionsrunde sein. Wir zählen auf Ihr Dabeisein und freuen uns auf das Treffen!
Hier können Sie sich das Faltblatt herunterladen (pdf-Datei 3,7 MB)
Anmeldungen bitte bis zum 31. Oktober 2025 an das
Biosphaerium Elbtalaue
Tel. 0 58 52 -95 14 14 oder per
E-Mail an info(at)biosphaerium.de
Tagungsgebühr: 20,00 Euro
Die Tagungsgebühr ist am Veranstaltungstag bar zu entrichten. Darin sind die Tagungsgetränke sowie ein vegetarischer Mittagsimbiss aus regionaler und ökologischer Erzeugung enthalten.
Veranstaltungsort: Bleckeder Haus, Schützenweg 1, 21354 Bleckede
Fahrten mit dem Raddampfer Kaiser Wilhelm
Genießen Sie eine Fahrt auf dem historischen und originalen Raddampfer Kaiser Wilhelm, der in Lauenburg an der Elbe seinen Heimathafen hat. Verschiedene Fahrten lassen Sie die Elbtalaue im Biosphärenreservat erleben.
Mehr zu den Fahrten finden Sie hier https://raddampfer-kaiser-wilhelm.de/Fahrplan.html
Bleckeder Kleinbahn
Erleben Sie echte Kleinbahnromantik. Gönnen Sie sich in der Sommersaison einen Schienenbummel mit der Lüneburger Museumseisenbahn HEIDE-EXPRESS. Mit viel Engagement betreiben die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V. (AVL) die Museumseisenbahn für Sie. Weitere Fahrten und Details finden Sie hier: https://www.heide-express.de/veranstaltungen/
Kartenvorverkauf: Tourist Information Bleckede, Tel: 05852 - 95 14 14
Veranstaltungshighlights in Bleckede auf website der Stadt Bleckede
Weitere Informationen zu Veranstaltungshighlights in Bleckede finden Sie auf der Website der Stadt Bleckede unter dem Punkt Kultur, Freizeit & Tourismus -> Jahreshighlights