Tag des offenen Denkmals 2023: Talent Monument - Vorhang auf für alle Denkmal-Talente am 10. September 2023
weitere Infos folgen...
RÜCKBLICK:
KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz, auch in Bleckede; verkaufsoffene Innenstadt von 12-16 Uhr
11. September 2022
KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. Historische Narben, Ergänzungen und Weiterentwicklungen erzählen viel über ein Bauwerk und seine Bewohner. Das Denkmal selbst kann zum Opfer werden. Der Tag des offenen Denkmals 2022 geht der Frage nach, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg und viele Zeitschichten hindurch hinterlassen? Welche „Taten“ wurden im und am Bau verübt? Und welche Schlüsse zieht die Denkmalpflege daraus? Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu ermitteln.
Forensik in der Denkmalpflege
Um Kulturspuren am Denkmal systematisch untersuchen zu können, bedarf es Experten, die Spuren und Beweise sicherstellen, Indizien analysieren und Delikte aufdecken. Dafür arbeiten verschiedenste Akteure – Denkmaleigentümer, Denkmalpfleger, Bürgerinitiativen, Restauratoren, Bauforscher, Handwerker, Architekten, Archäologen und Historiker – Hand in Hand. Denn nur durch ausdauernde und kompetente Spurensuche lässt sich die von früheren Generationen geschaffene Baukunst verstehen und an die nachfolgenden Generationen weitergeben. Wir alle können Sprachrohre dieser stummen Zeitzeugen sein und Tatvorgänge von der Grundsteinlegung bis heute aufdecken.
Weitere Informationen: www.tag-des-offenen-denkmals.de
Führungen im Nordflügel des historischen Ensembles
Anmeldung zu den Schlossführungen
In zwei Führungen (um 11.00 Uhr bzw. um 14.00 Uhr) bieten wir Ihnen für jeweils ca. 60 Minuten die Möglichkeit, im Nordflügel des Schlosses Bleckede auf Spurensuche zu gehen. Entdecken Sie den Renaissance-Flügel, der um 1600 errichtet und zuletzt von 2018 bis 2021 saniert wurde.
Doch auch in den Jahrhunderten dazwischen ist in dem Gebäude eine Menge passiert; die Spuren lassen sich noch heute an Wänden und Decken wiederfinden. Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf die renovierte Fassade mit ihrer Farbgebung, welche heute wieder in etwa der Farbgebung im Jahr 1909 entspricht. Und wofür steht die Inschrift Z.G.M.T.? Lassen Sie sich überraschen und sichern Sie sich schon heute einen Platz, indem Sie sich für eine der beiden Führungen anmelden unter Tel. 0 58 52 -95 14 14 oder per E-Mail an info(at)biosphaerium.de.
Filmdokumentation der Sanierung des Nordflügels
Geöffnete Denkmale und verkaufsoffene Innenstadt
Rund zehn Bleckeder Denkmaleigentümer laden am Tag des offenen Denkmals zum Besuch ihrer Schätze ein. Eine Anmeldung ist nur für die Schlossführungen erforderlich. Folgende Objekte werden Ihre Türen öffnen: (PLZ 21354)
- Schloss Bleckede, Schlossstraße 10 - Öffnung und Führung; (Denkmalatlas)
- Zehnt-Scheune, Schlossstraße - Öffnung und Führung (Denkmalatlas)
- Ackerbürgerhaus, Schlossstraße 3 - Öffnung und Führung
- Alte Schmiede - Die Event Scheune, Lauenburger Straße 11 - Öffnung von 13-16 Uhr und Führung (Denkmalatlas)
- Alte Sparkasse, Lauenburger Straße 2 - Öffnung
- Zum Löwen, Lauenburger Straße 1- Öffnung
- Wohnhaus, Friedrich-Kücken-Straße 9 - Öffnung und Führung
- Buchhandlung Hohmann, Friedrich-Kücken-Straße 1 - Öffnung
- Alte Bäckerei, Breite Straße 35 - Öffnung und Führung (entfällt aufgrund von Krankheit!!!)
- Eckermann-Haus, Marschdeich 1 - Öffnung von 10- 16 Uhr und Führung (Denkmalatlas)
Alte Schmiede - Die Event Scheune
Das Eckermann - Haus am Marschdeich
Historische Innenstadt - verkaufsoffen von 12 -16 Uhr
Bleckede als Teil der Deutschen Fachwerkstraße
Die wunderschöne, historische Innenstadt von Bleckede mit ihren sehenswerten Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Viele inhabergeführte Geschäfte öffnen am 11.9. von 12- 16 Uhr. Gemütliche Restaurants und Cafés reihen sich in der Breiten Straße in Bleckede aneinander. Das Schloss Bleckede liegt in direkter Nachbarschaft zur historischen Innenstadt und ist in nur wenigen Gehminuten erreichbar, ebenso wie der Bahnhof und der Schiffsanleger.
Anfahrt zum Tag des offenen Denkmals nach Bleckede
Wenn Sie mit dem Fahrrad kommen oder Ihren Ausflug mit einer Radtour verbinden möchten, dann finden Sie hier Radwege, die durch Bleckede führen sowie Rundtouren durch die Elbtalaue.
Historische Anreise mit der Bleckeder Kleinbahn und dem Raddampfer Kaiser-Wilhelm
Die Bleckeder Kleinbahn pendelt gemäß Kleinbahntakt am Sonntag, 11.09.2022 mit ihren restaurierten Waggons und Triebwagen dreimal zwischen Lüneburg und Bleckede. Zustiege sind unterwegs möglich.
Historische Anfahrt mit der Bahn
Starten Sie zum Tag des offenen Denkmals und zur verkaufsoffenen Innenstadt doch schon im historischen Ambiente der Bleckeder Kleinbahn! Am Sonntag, den 11. September 2022 von Lüneburg direkt nach Bleckede und zurück:
Lüneburg ab 9.48 Uhr ab 12.15 Uhr ab 16.05 Uhr
Bleckede an 10.43 Uhr an 13.10 Uhr an 17.00 Uhr
Bleckede ab 11.00 Uhr ab 14.50 Uhr ab 17.17 Uhr
Lüneburg an 11.56 Uhr an 15.46 Uhr an 18.13 Uhr
Mehr Informationen zur Bleckeder Kleinbahn erhalten Sie unter www.heide-express.de oder Telefon 0 58 52 - 95 14 14.
... oder mit dem Schiff!
Starten Sie Ihr Historisches Wochenende mit dem Raddampfer Kaiser Wilhelm ab Lauenburg!
Am Sonntag, den 11. September 2022 von Lüneburg direkt nach Bleckede und zurück:
Lauenburg Schiffsanleger ab 11.00 Uhr an 16.30 Uhr
Bleckede Schiffsanleger an 13.00Uhr ab 15.00 Uhr
Tickets & Informationen unter zahlmeister(at)raddampfer-kaiser-wilhelm.de oder www.raddampfer-kaiser-wilhelm.de erhältlich.
Der Raddampfer KAISER WILHELM und die Bleckeder Kleinbahn treffen sich in Bleckede. Diese Gelegenheit möchten beide Vereine nutzen, um Ihnen ein Kombi-Ticket anzubieten.