Freizeit

Die Stadt Bleckede in der Flusslandschaft Elbe

M. Tiemann

Direkt vor den Toren Hamburgs liegt die unvergleichliche Flusslandschaft Elbe: grüne Auen, durch die sich in weiten Schleifen ein mächtiger Strom schlängelt, vorbei an weißen Sandstränden, urigen Wäldern und idyllischen Dörfern mit reetgedeckten Höfen. Das ist das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und mittendrin das malerische Fachwerkstädtchen Bleckede - mit seinem historischen Ambiente samt Cafés, verschiedenen Geschäften, Restaurants und Biergärten.

Bei einem Stadtbummel, einer lustigen Landpartie oder beim Erkunden einer der letzten unverbauten Flusslandschaften in Europa: In der lebendigen Fachwerkstadt und den gemütlichen Dörfern drum herum erleben Sie ursprüngliche Gastlichkeit und ländliche Romantik zum Wohlfühlen.

Ob Radfahren, Reiten, Wandern oder Angeln - in der Heimat von Adler, Biber, Storch und Co. kann jeder Naturliebhaber seiner Lieblingsfreizeitbeschäftigung nachgehen und dabei die einmalige Ruhe und Kraft der Natur an der Elbe genießen.

 

 

Biosphaerium Elbtalaue – Schloss Bleckede

A. Tamme

Das Biosphaerium Elbtalaue, Informationszentrum für das Biosphärenreservat "Niedersächsische Elbtalaue", bietet Begegnungen mit Tieren, die sonst eher im Verborgenen unterwegs sind! Schauen Sie dem Biber in den Bau und beobachten Sie Elbfische vom Aal bis zum Zander in der Aquarienlandschaft. In der interaktiven Ausstellung zur Vogel- und Wasserwelt der Elbe laden Vogelstimmenklavier, Überflutungsmodell und vieles mehr große und kleine Besucher zum Mitmachen ein. Die Tourist-Information im Biosphaerium gibt gerne Tipps für schöne Spaziergänge und Radtouren.

Bleckeder Kleinbahn – Reisen wie in den 50ern

Bild: Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V.

Reisen wie in den 1950ern – unter diesem Motto lädt die Bleckeder Kleinbahn zu einer Fahrt in gemütlichen, historischen Zügen durch eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Lüneburg und Bleckede ein. Auch Teilstrecken sind möglich für Wanderungen oder Fahrradtouren. Der Zug führt in der Regel einen Fahrradwagen zur kostenlosen Mitnahme Ihrer Fahrräder mit. Die Tourist-Informationen im Biosphaerium Elbtalaue steht Ihnen für Informationen unter Tel. 0 58 52 - 95 14 14 zur Verfügung und nimmt Reservierungen entgegen. Karten können im Biosphaerium reserviert werden.

Angeln in der Elbtalaue

Mitten zwischen Hamburg, Berlin und Hannover liegt eines der interessantesten Angelreviere Norddeutschlands – die Elbtalaue. Ob Raubfische wie Zander und Hecht oder Friedfische wie Plötze und Schleie: Die große Vielfalt der Fischarten und die besondere Landschaft am Strom bilden die Grundlagen für echte Angelerlebnisse. Das Revier der „Bleckeder Angelstrecke“ reicht vom Stromkilometer 536,5 (zwischen Katemin und Walmsburg) bis km 553,5 (Höhe Heisterbusch). Weitere Informationen zum Angeln rund um Bleckede finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen allzeit Petri Heil!

Nach oben